Hemmerle — ist der Name folgender Personen: Bernhard Hemmerle (* 1949), deutscher Kirchenmusiker und Komponist Franz Valentin Hemmerle (1896–1968), deutscher Maler, Kirchenmaler, Glasmaler und Graphiker Klaus Hemmerle (1929–1994), Theologieprofessor und… … Deutsch Wikipedia
Klaus Hemmerle — (* 3. April 1929 in Freiburg im Breisgau; † 23. Januar 1994 in Aachen) war Theologieprofessor in Bochum und Freiburg im Breisgau. 1975 wurde er zum Bischof von Aachen gewählt, ernannt und geweiht. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen und… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Hemmerle — (* 25. Dezember 1949 in Herschbach/Unterwesterwald) ist ein deutscher Kirchenmusiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Erste musikalische Ausbildung und Studium 1.2 Wirken als Kirchenmusiker im Bistum Limburg … Deutsch Wikipedia
Franz-Valentin Hemmerle — (* 12. November 1896 in Freiburg im Breisgau; † 15. Juni 1968 in Bad Godesberg) war ein deutscher Maler, Kirchenmaler, Glasmaler und Graphiker. Leben und Werk Hemmerle wuchs in Freiburg in einem katholischem Umfeld im Zentrum der Stadt auf,… … Deutsch Wikipedia
XV José Iturbi International Piano Competition — The XV José Iturbi International Piano Competition took place in Valencia, from September 14th to the 30th, 2006. The competition is held every two years and is a member of the World Federation of International Music Competitions. Pianist Josu De … Wikipedia
Liste der Biografien/Hem–Hen — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hochschloss Pähl — von heute Hochschloss Pähl ist ein altbayerischer Edelsitz bei Pähl im Landkreis Weilheim Schongau etwa 100 Höhenmeter über dem Talgrund der Ammer und dem Ammersee. Das heutige Hochschloss, eine Villa im romantisierenden Burgstil,[1] … Deutsch Wikipedia
Alfons Nossol — (* 8. August 1932 in Broschütz, Landkreis Neustadt O.S.) ist römisch katholischer Theologe und emeritierter Bischof von Oppeln. Er besitzt die polnische und die deutsche Staatsangehörigkeit. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken … Deutsch Wikipedia
Karl Reger — (* 7. September 1930 in Giescheid) war von 1987 bis 2005 Weihbischof im Bistum Aachen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wappen und Wahlspruch 3 Siehe auch … Deutsch Wikipedia
Karl Walter (Organist) — Karl Walter (* 27. Oktober 1862 in Kransberg im Taunus; † 4. Dezember 1929 in Montabaur) war ein deutscher Organist, Pädagoge, Wissenschaftler und Orgel und Glockensachverständiger und Vater von Karl Joseph Walter, Domorganist am Stephansdom in… … Deutsch Wikipedia